Telekinese - Gedankenkraft oder mentaler Zaubertrick?
Was ist Telekinese?
Der Begriff Telekinese setzt sich aus den zwei altgriechischen Wörtern "Tele", was auf deutsch "Fern" bedeutet sowie "Kinesis", was auf deutsch "Bewegung" heißt, zusammen. Gemeint sind damit im Wesentlichen zwei Dinge. Zum einen die Fähigkeit, entfernte Gegenstände ohne Berührung sowie ohne technische Hilfe durch Mentalmagie und ohne irgendwelche Tricks (gemeint ist das Zaubern) allein mit der Kraft der Gedanken bewegen zu können. Zum anderen die Fähigkeit, die Form von Gegenständen ohne technische Hilfe oder der in der Mentalmagie verwendeten Zaubertricks allein durch Gedankenkraft verändern zu können. Es gilt also herauszufinden ob eine echte Fähigkeit vorliegt oder nur ein simpler Zaubertrick mentaler Art. Noch fehlt der wissenschaftliche Beweis für die Existenz von Telekinese.
Die Geschichte der Psychokinese
Aus der Geschichte wird oft über Fälle von Telekinese berichtet. Allerdings sind diese Berichte mit sehr großer Vorsicht zu genießen. Denn oftmals wurden Heiligen, großen Feldherren, Herrschern und Eroberern Wunder und besondere Fähigkeiten angedichtet, um diese größer und herrlicher erscheinen zu lassen.
Erst im Zuge der neueren Geschichte wurde damit begonnen, sich etwas ausführlicher mit telekinetischen und anderen paranormalen Phänomenen zu beschäftigen und in diesem Zuge eine Verbindung zu den mentalen Zaubertricks herzustellen. Denn der Effekt, das sich ein Objekt oder Körper übersinnlich beeinflussen lässt, ist auch über einen simplen Zaubertrick möglich.
In den Jahren 1880 bis 1970 setzten viele Zauberkünstler Tricks mit dem Thema Telekinese ein. Einige bekannte Namen aus dieser Zeit sind Harry Houdini, Thurston the Great, Howard Thurston und Horace Goldin. In den 1980 Jahren wurde Uri Geller mit seinem Löffel verbiegen berühmt. In Fernsehsendungen ließ er sogar das Besteck der Fernsehzuschauer in deren Schubladen verbiegen. In jüngerer Geschichte waren es vor allem Dynamo, David Blaine und Criss Angel die mit telekinetischen Fähigkeiten aufwarteten.
Wissenschaftliche Shizophrenie?
Die Wissenschaften, welche sich mit paranormalen Phänomenen und somit auch mit der Telekinese beschäftigen, sind die Parawissenschaften. Diese sind dem Umstand geschuldet, dass sich in der normalen Wissenschaft in jeder geschichtlichen Epoche gewisse Lehrmeinungen etabliert hatten, welche vehement als die einzig richtige Weltsicht vertreten wurden. Später stellte sich vieles an diesen Lehrmeinungen jedoch als falsch heraus, denn einen Beleg fanden die Parapsychologen nicht. Es dauerte aber oft sehr lange, bis derartige Lehrmeinungen überarbeitet wurden. Deshalb beschäftigen sich die Parawissenschaften heute mit all den Dingen, die vielleicht wahr sein könnten, deren Existenz aber, im streng wissenschaftlichen Sinne, bis heute nicht eindeutig erwiesen ist. In der Parapsychologie klären die Forscher immer noch ob Telekinese wirklich, mittels Kraft seiner Gedanken, Gegenstände kontrollieren kann
Da sich am Hang des Menschen zum Dogmatismus bis heute allerdings wenig geändert hat, führen die Parawissenschaften im Gegensatz zu den sogenannten etablierten Wissenschaften eher ein Schattendasein mit relativ wenig Beachtung sowie geringem Fluss von Forschungsgeldern.
Nachweisbarkeit telekinetischer Phänomene
Ob es sich bei telekinetischen Phänomenen lediglich um Zaubertricks aus dem Bereich der Mentalmagie handelt, ließe sich wissenschaftlich durch Versuchsreihen testen. Es müßten viele Personen mit den unterschiedlichsten Lebensläufen sowie aus den unterschiedlichsten Umfeldern müssten in einem Experiment getestet werden. Gibt es bei einigen telekinetische Phänomene und ist ein Trick völlig ausgeschlossen, so kann der Personenkreis mit der Zeit eingeengt werden.
Später müßte es dann auch möglich sein, überprüfbares Beweismaterial zu produzieren und das Hervorrufen telekinetischer Phänomene in begrenztem Umfang sogar zu unterrichten. Handelt es sich dabei nicht um irgendwelche Zaubertricks und sind diese Phänomene tatsächlich reproduzierbar, so müßte im normalen Leben eine gewisse Nachfrage an Leuten bestehen, die derartiges beherrschen oder erlernen können. Bis jetzt aber ist offiziell noch kein Markt für solche Fähigkeiten bekannt. Dies wäre jedoch der beste Indikator dafür, dass es sich hier nicht um einen Zaubertrick, sondern um etwas tatsächlich Existierendes handelt.
Fazit
Da die Parawissenschaften eher ein Schattendasein führen, sind wirklich ernstzunehmende Forschungen, die letztendlich auch zu positiven und vor allem anwendbaren Ergebnissen führen, bisher nicht bekannt. Natürlich gibt es vieles an Büchern, im Internet oder bei anderen Medien. Hier wird aber auch viel mit Trick und Betrug gearbeitet.
Deshalb müssen telekinetische Fähigkeiten, streng wissenschaftlich gesehen, bis heute leider als Zaubertrick aus der Sparte Mentalmagie betrachtet werden. Zumindest bis zum Beweis des Gegenteils.
Denn dafür, dass es sich nicht immer um einen bloßen Trick oder gar Zaubertrick handelt spricht die Tatsache, dass einfach zuviel darüber berichtet wird. Uri Geller ist nur das bekannteste Beispiel. Zudem gibt es in gewissen Kreisen auch ein starkes Interesse daran, dass nicht allzu viele Zugang zu derartigen Fähigkeiten erlangen. So könnte es sein, daß derartige Fähigkeiten bereits im Verborgenen erforscht, erlernt und angewendet werden und auch schon darüber berichtet wurde.
Dies aber gilt für vieles andere auch und in der Wissenschaft kann nicht jede Behauptung als Fakt angesehen werden. Das wäre genauso falsch, wie der absolute Dogmatismus. Vernünftigerweise muß die bestehende Lehrmeinung vorerst weiter gelten. Jedoch nur bis zum Beweis des Gegenteils. Und die Geschichte hat schon oft gezeigt, dass die Zunkunft noch so einige Überraschungen bereithalten kann. Dies sicher auch im Bereich telekinetischer Phänomene.