
Lektion 22
Kunststücke mit Papier
In dieser Lektion werden aus Papier unterschiedliche Hilfsmittel gefertigt, die dazu geeignet sind, flache Gegenstände auszutauschen oder verschwinden und wieder erscheinen zu lassen. Sie lernen, wie Papierbögen präpariert werden müssen, damit man daraus Tüten formen kann, in denen alles, was man hineingibt verschwindet oder sich verwandelt. Das können so unterschiedliche Dinge wie Tücher, Puffreis, Spielkarten oder Münzen sein. Sie lernen bewährte Varianten solcher Papiertüten kennen und erfahren darüber hinaus auch die kleinen, aber feinen Geheimnisse von Tischkunststücken, deren Requisiten ebenfalls aus Papier gefertigt werden. 28 Seiten
Lektion 68
Magie der Bambergs
Die aus den Niederlanden stammende Familie der Bambergs hält in der Zauberkunst einen ganz besonderen Rekord: Sie stellt in ununterbrochener Folge sieben Generationen von Zauberkünstlern! Jasper Bamberg, ein Alchemist und Geisterbeschwörer begann die Tradition, den erstgeborenen Sohn Zauberkünstler werden zu lassen. Unter seinen Nachkommen waren Hofzauberkünstler und die Welt bereisende Artisten, jeder von ihnen gehörte zu den bekanntesten und berühmtesten Künstlern seiner Zeit. Alle wurden in die „Hall of Frame der Society of American Magicians - SAM“ aufgenommen.
Harlan Tarbell setzt dieser Familiendynastie in dieser Lektion ein Denkmal. Er gibt die Informationen, die er aus erster Hand von Theo Bamberg erhielt, der unter dem Namen Okito Weltruhm erlangte, an die Leser weiter. Zu jedem Vertreter der Bambergs beschreibt er eines seiner erfolgreichsten Kunststücke. So breitet er vor dem Leser ein Panorama ungewöhnlicher Routinen aus drei Jahrhunderten aus, in denen sich die jeweiligen Zeiten und Vorlieben spiegeln, die aber auch für die heutige Zeit so modifiziert werden können, dass sie wieder up to date sind. 48 Seiten
Lektion 93
Geheimnisse der Seance
In der Mitte des 19. Jahrhunderts breitete sich von Amerika ausgehend eine Bewegung aus, deren Ziel es war, mit Verstorbenen in Kontakt zu treten: Der moderne Spiritismus. Damit wurde ein Thema aufgegriffen, das die Menschheit schon von Anbeginn an bewegte und das in vielen Religionen der Menschheitsge-schichte seinen Niederschlag gefunden hatte.
Das Neue des modernen Spiritismus lag in dem großen Interesse, das ihm die breite Öffentlichkeit entgegen brachte. Seine Ausbreitung rief Tausende von Medien auf den Plan, die sich als Mitt-ler zwischen der diesseitigen Welt und dem Jenseits andienten und in sogenannten Seancen die Geister anriefen und diese scheinbar dazu brachten, sich in verschiedenen Phänomenen zu materialisieren. Solche Geistererscheinungen weckten natürlich das Interesse der gerade aufkommenden Massenmedien, aber auch das ernsthafter Wissenschaftler und insbesondere auch das der Zauberkünstler. Während sich mancher Akademiker übertölpeln ließ, konnten die Zauberkünstler schnell nachweisen, dass die Medien mit betrügerischen Mitteln arbeiteten.
Harlan Tarbell zeigt Ihnen in dieser Lektion, wie Sie dieses hochinteressante Thema aufgreifen und in der Rolle eines Mediums in einer Seance umsetzen können. Sie lernen die wichtigsten Geheimnisse kennen, mit der berühmte Medien ihre Anhänger täuschen und in ihren Bann ziehen konnten. Eine heutzutage abgehaltene Seance dient einzig der Unterhaltung der Teilnehmer, auch wenn ihnen die Geschehnisse im Dunkeln einige gruselige Schauer den Rücken herunter jagen werden. 32 Seiten
BONUSHEFT: TARBELL-Kalender 2015 im DIN A4-Format.
Zaubertricks / Zauberbuch für Fortgeschrittene