Nachhilfe
Lernschwäche und Ihr Hintergrund
Wussten Sie, dass in Deutschland jeder fünfte Schüler
zwischen elf und siebzehn Jahren regelmäßig
Nachhilfeunterricht erhält? Woran mag das liegen? Die
Schüler von heute sind mit Sicherheit nicht dümmer als
Kinder früherer Generationen.
Die Lehrer sind in Ihrer Rolle oftmals überfordert. War der
Lehrer noch vor 30 Jahren eine Respektsperson, muss er
sich heute den Respekt schwer erkämpfen. Viele scheitern
heute schon allein bei dem Gedanken, vor einer
Schulklasse mit 30 verschiedenen Charakteren zu stehen.
Jeder einzelne erwartet, dass individuell auf seine
Lernfähigkeit eingegangen wird. Geschieht dies nicht - der
Lehrplan drängt -, verliert der Schüler das Vertrauen und
die Lust. Speziell der Lehrer steht hier zwischen den
Fronten, wenn es nicht mit dem Lernen klappt.
Die Lehrer werden von allen Seiten bedrängt: Von den
Schülern, deren Eltern und der Schulleitung. Die Schüler
äußern ihren Mißmut bei den Eltern, diese machen über
kurz oder lang die Lehrkraft für die Lernschwäche ihres
Kindes verantwortlich und melden sich schließlich bei der
Schulleitung. Diese übt dann wiederum Druck auf die
Lehrer aus.
Eine weitere Rolle spielt die mangelnde Motivation. Jeder
Schüler hat andere Interessen und Begabungen. Während
Mathematik für den einen die Erfüllung ist, ist der andere
ein Sprachtalent, der im Englischunterricht beste
Ergebnisse erzielt.
Fernsehen und Videospiele gehören zu den
Lieblingsbeschäftigungen der heutigen Schüler. Diese Art
der passiven Freizeitgestaltung fördert weder das
Konzentrationsvermögen noch die Fantasie.
Behalten Sie die Entwicklung Ihres Kindes kritisch im Auge
und greifen Sie rechtzeitig ein, wenn Sie den Eindruck
haben, dass etwas schief läuft. Scheuen Sie sich nicht,
professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.